Verlängerung und Mittelaufstockung für das Förderprogramm „Krisenberatung Corona“ in das Jahr 2021. Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen können bei Bedarf die kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten. Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Sie hier
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat eine Broschüre zu den Förderangeboten des Landes erstellt. Das Dokument beinhaltet alle Programme zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
Beantragung ab 1. Dezember möglich
Junge Handwerksmeister*innen, die sich selbstständig machen möchten, können ab dem 1.12. die Meistergründungsprämie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beantragen.
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Dann können Sie ab sofort bei Ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten waren.
Am 15. September 2020 ging das Mezzanin-BW-Programm des Bundes und des Landes (Säule II) an den Start, bei dem die MBG Baden Württemberg als einer der Intermediäre gegenüber der L-Bank fungiert.
Mit dem so zur Verfügung gestellten breiten Angebot (PDF zum Download) sowohl für Investitionen als auch für Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierungen kann den Südwest-Unternehmen auch in Zeiten eines schwierigeren wirtschaftlichen Umfelds ausreichend Liquidität zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt auch bei corona-bedingten wirtschaftlichen Einbrüchen.
Welche Neuerungen, Verbesserungen und Herausforderungen kommen auf uns zu? Genau darauf richtet die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 den Blick. Gemeinsam mit dem Landeswirtschaftsministerium haben wir dieses mit erheblichen Fördergeldern ausgestattete Projekt ins Leben gerufen.
Ihr direkter Draht zu uns: (0711) 26 37 09 - 151 / info@bwhm-beratung.de
Menschen im Handwerk, die sich selbständig machen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen möchten, finden bei der BWHM die richtigen Ansprechpartner. Das Land Baden-Württemberg fördert die Beratung in der Vorgründungsphase mit dem EXI-Gründungs-Gutschein.
Der Strukturwandel erfordert von kleinen und mittleren Betriebe, sich ständig neu aufzustellen und sich weiter zu entwickeln. Das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds bezuschussen Beratungen, die die Leistungsfähigkeit von Handwerk und Mittelstand fördern.
Die sehr gute Auftragslage in den meisten Unternehmen des Handwerks darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Betriebe keine tragfähige Strategie für die Herausforderungen des Marktes haben und eher Passagier als Pilot der Entwicklung sind.
Die BWHM GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Dieser bildet das Dach aller Handwerksorganisationen im Land: Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen...
Die ZDH-ZERT GmbH ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für eine Vielzahl an Managementsystemen. Die bei der BWHM in Stuttgart angesiedelte Geschäftsstelle ist besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Betrieben ausgerichtet.
Die Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025 vermittelt Methoden und Werkzeuge für eine professionelle Unternehmensführung und zeigt Chancen und Handlungs-spielräume auf. Sie bekommen die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.