Unternehmerinnen auf die Bühne! Beim FEMALE FOUNDERS CUP 2020 können Gründerinnen und Start-ups mit mindestens 50 % weiblichen Gründungsteams aus ganz Baden-Württemberg ihre Geschäftsideen präsentieren. Bis zum 18. April 2020 könnt Ihr Euch bewerben und Euch einen der zehn Plätze auf der Bühne des Elevator Pitch am 28. April 2020 in Tuttlingen sichern!
Sie haben zusammen mit Wissenschaftlern ein innovatives Projekt umgesetzt? Sie sind ein eingetragener Handwerksbetrieb mit Sitz in Deutschland? Ihre Innovation hat Ihrem Betrieb (wirtschaftliche) Vorteile gebracht und kann auch andere zur Kooperation mit der Wissenschaft motivieren? Dann bewerben Sie sich für den Seifriz-Preis 2020.
Der bundesweit einmalige Wettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ geht in die zweite Runde. Das Land möchte die Dynamik der kommunalen Gründungsunterstützung weiter erhöhen. Bewerbungen sind bis 6. April 2020 möglich.
Die Unternehmerwerkstatt ist eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung für Inhaber und Führungskräfte von Handwerksbetrieben und ist ein Gemeinschaftsprojekt der acht baden-württembergischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit der BWHM GmbH.
Sie möchten sich in einem zulassungsfreien Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe selbständig machen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen? Egal, ob Sie mit dem Gedanken aktuell nur spielen oder bereits konkrete Pläne haben: Besuchen Sie eine unserer kostenfreien Informationsveranstaltungen.
Startschuss der Bewerbungsphase für Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ 2019/2020
Der „Start-up BW Elevator Pitch“ geht in eine neue Runde: Ab sofort können sich interessierte Gründerinnen, Gründer und Start-ups für die regionalen Vorentscheide bewerben.
Welche Neuerungen, Verbesserungen und Herausforderungen kommen auf uns zu? Genau darauf richtet die Zukunftsinitiative Handwerk 2025 den Blick. Gemeinsam mit dem Landeswirtschaftsministerium haben wir dieses mit erheblichen Fördergeldern ausgestattete Projekt ins Leben gerufen.
Ihr direkter Draht zu uns: (0711) 26 37 09 - 151 / info@bwhm-beratung.de
Menschen im Handwerk, die sich selbständig machen oder einen bestehenden Betrieb übernehmen möchten, finden bei der BWHM die richtigen Ansprechpartner. Das Land Baden-Württemberg fördert die Beratung in der Vorgründungsphase mit dem EXI-Gründungs-Gutschein.
Der Strukturwandel erfordert von kleinen und mittleren Betriebe, sich ständig neu aufzustellen und sich weiter zu entwickeln. Das Land Baden-Württemberg und der Europäische Sozialfonds bezuschussen Beratungen, die die Leistungsfähigkeit von Handwerk und Mittelstand fördern.
Die sehr gute Auftragslage in den meisten Unternehmen des Handwerks darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Betriebe keine tragfähige Strategie für die Herausforderungen des Marktes haben und eher Passagier als Pilot der Entwicklung sind.
Die BWHM GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Dieser bildet das Dach aller Handwerksorganisationen im Land: Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen...
Die ZDH-ZERT GmbH ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für eine Vielzahl an Managementsystemen. Die bei der BWHM in Stuttgart angesiedelte Geschäftsstelle ist besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Betrieben ausgerichtet.
Die Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025 vermittelt Methoden und Werkzeuge für eine professionelle Unternehmensführung und zeigt Chancen und Handlungs-spielräume auf. Sie bekommen die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.